 |
 |
 |
 Folgen Sie uns auf Twitter: |
|
|
|
"BORSA VINI ITALIANI 2020"
Weinverkostung für Fachpublikum Wien, 26. Februar 2020
(Teilnahme nur für Fachpublikum mit Einladung)
Wir präsentieren Ihnen Qualitätsweine aus den Regionen:
Abruzzen, Apulien, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Sardinien und Sizilien

FOTOS
AUSSTELLERKATALOG
|
|
PIANO EXPORT SUD 2 (PES2)
Der Export-Plan für Süditalien Nr. 2, auch als „Piano Export Sud 2“ (PES2) bekannt, ist ein mehrjähriges Programm, das eine Reihe von Initiativen zur Entwicklung der Internationalisierung von KMU und zur Förderung des „Made in Italy“ rund um die Welt umfasst. Das Projekt richtet sich an Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen aus Regionen mit Entwicklungspotential (Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Apulien und Sizilien) und Übergangsregionen (Abruzzen, Molisen und Sardinien). Der Plan wurde vom italienischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (MISE) mit dem Ziel erarbeitet, den Nationalen Einsatzplan für Unternehmen und Wettbewerb („PON Imprese e Competitività“) 2014-2020 der Europäischen Kommission bzw. des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) einzuhalten. Für die Betriebsverwaltung verantwortlich ist die Italienische Agentur für Außenhandel - ICE in Zusammenarbeit mit regionalen Einrichtungen und lokalen Industrieverbänden. Das Programm umfasst zwei Hauptinitiativen: Schulung und Beratung innerhalb Italiens und verkaufsfördernde Maßnahmen im Ausland. Der zentrale Fokus liegt insbesondere auf Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen, Startups, Konsortien, Business-Netzwerken und Universitäten aus den oben angeführten Regionen. Viele Aktivitäten richten sich an internationale Märkte wie z.B. die EU-Länder, Nordamerika und Asien mit dem Ziel, die wirtschaftliche, industrielle und technologische Zusammenarbeit zwischen italienischen Unternehmen und ausländischen Geschäftspartnern zu erleichtern.
ICE - Italienische Agentur für Außenhandel
Ufficio di Coordinamento Promozione del Made in Italy
Piano Export Sud
pianosud@ice.it
http://www.ice.gov.it/export_sud/export_sud.htm

|
|
|
ABRUZZEN
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion der Abruzzen von 300 Millionen Litern (5. Platz unter den Regionen) umfasst З5% DOC/DOCG und 8% IGT. Der Rotwein macht 60% der Produktion der Abruzzen aus. In einem Land mit unzähligen Herkunftsbezeichnungen bieten die Abruzzen den Weintrinkern eine erfrischende Klarheit in den regionalen DOCs Montepulciano und Trebbiano d'Abruzzo, die eine Fülle von guten Rot- und Weißweinen sowie Cerasuolo, einen kräftigen Rosé, hervorbringen. Die Region, deren Oberfläche zu zwei Dritteln aus Bergen und zu einem Drittel aus Hügeln besteht, bietet sehr günstige Bedingungen für die Weinreben. Die Weinbauern bevorzugen im Allgemeinen die vorherrschenden Montepulciano und Trebbiano, obwohl sie in letzter Zeit auch andere Sorten angepflanzt haben, von denen einige unter die DOCs Controguerra und Terre Tollesi, sowie die neun IGT-Herkunftsbezeichnungen fallen. Der einheimische Montepulciano (nicht zu verwechseln mit der Stadt dieses Namens in der Toskana, in der der Vino Nobile hergestellt wird) ist eine Weinrebe von überzeugendem Charakter, die im Ausland viele Bewunderer findet. Unter den italienischen DOC-DOCG-Bezeichnungen ist Montepulciano d'Abruzzo mit etwa 90 Millionen Flaschen, wobei sich der DOCG von Montepulciano d'Abruzzo Colline Teremane hervorhebt. Der Rest von Montepulciano d'Abruzzo ist DOC, was sowohl für den Rotwein als auch für den kirschfarbenen Rosé von Cerasuolo gilt. Zwei weitere Unterzonen sind bekannt: Casauria oder Terre di Casauria und Terre dei Vestini. Ein Großteil des Trebbiano basiert auf der fruchtbaren toskanischen Sorte, die leichte, knackige Weißweine von subtilem Aroma und Geschmack hervorbringt. Einige Winzer arbeiten mit dem „echten“ Trebbiano d'Abruzzo. Nur wenigen ist es gelungen, einen Trebbiano von bemerkenswerter Tiefe und Textur herzustellen, mit der Neigung, durch Lagerung über vier oder fünf Jahre, manchmal auch länger, Komplexität zu entwickeln. Diese Weine sind relativ selten. Die kürzlich wiederbelebten Sorten Passerina und Pecorino bringen in den Abruzzen charaktervolle Weißweine hervor. IGT: Alto Tirino, Colli Aprutini, Colli del Sangro, Colline Frentane, Colline Pescaresi, Colline Teatine, Del Vastese oder Histonium, Terre Aquilane oder Terre de L'Aquila, Terre di Chieti, Valle Peligna. DOCG: Montepulciano d'Abruzzo Colline Teramane. DOC: Controguerra, Montepulciano d'Abruzzo (Casauria oder Terre di Casauria, Colline Teramane, Terre dei Vestini), Terre Tollesi oder Tullum, Trebbiano d'Abruzzo.
|
|
AZIENDA TILLI
info@aziendatilli.it; sara@aziendatilli.it
www.aziendatilli.it
Kontaktperson: Sara Tilli
|
 |
|
CANTINA FUSCHI SRL
natascia@fuschivini.com www.fuschivini.com
Kontaktperson: Natascia Saetta
|
|
|
CREA VINI
export@creavini.it www.creavini.it
Kontaktperson: Paolo Mario Cieri
|
|
|
PEPE STEFANIA AZIENDA AGRI BIO VITIVINICOLA
pepe@montepulcianodabruzzo.it www.montepulcianodabruzzo.it
Kontaktperson: Stefania Pepe
|
|
|
RABOTTINI VINI E OLI
info@rabottinivini.it www.rabottinivini.it
Kontaktperson: Dr. Isabella Iezzi
|
|
|
ROSARUBRA
export@rtwines.it, c.morando@rosarubra.it www.rosarubra.it
Kontaktperson: Cristina Morando
|
|
|
TORRE ZAMBRA
sales@torrezambra.it www.torrezambra.it
Kontaktpersonen: Graziana De Cerchio, Federico Laurentino De Cerchio
|
|
|
VIN.CO S.C.A.
segreteria@vinco.wine, vinco@vinco.wine, ennio.colaiezzi@vinco.wine www.vinco.wine
Kontaktpersonen: Rita Giovanna De Luca, Ennio Colaiezzi
|
|
|
|
APULIEN
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion Apuliens von 700 Millionen Litern (2. Platz unter den Regionen) umfasst etwa 12% DOC und 19% IGT. Die Rot- und Roséweine machen etwas mehr als die Hälfte der Produktion Apuliens aus. Apulien bringt seine Weine nun auf einen neuen hohen Qualitätsstandard. Die als „Kellerei Italiens“ bekannte Region produziert Weine, die seit der Antike (etwa 7.-8. Jahrhundert v. Chr.), der Zeit der Magna Graecia, bekannt sind. Unter den Römern wurden die Weine Apuliens in die ganze zivilisierte Welt exportiert. In den Tagen der Renaissance fand Lorenzo il Magnifico sie am bekömmlichsten, und nach der französischen Besetzung Italiens wurden große Mengen nach Frankreich verschifft. In den letzten Jahren hat die Region eine groß angelegte Neugestaltung ihres Weinsektors erlebt. Die stetige Verbesserung der Qualität zusammen mit einer Zunahme der Menge an klassifizierten Weinen (einschließlich der sechs IGT-Kategorien) hat zu einem wachsenden Ansehen für Weine geführt, die im Ausland weithin als wertvoll angesehen werden. Apulien kann grob in zwei Weinbaugebiete unterteilt werden; durch eine hypothetische Linie, die die Region zwischen Brindisi und Tarent durchzieht. Im Norden besteht das Gelände aus Ebenen und sanften Hügeln, wo das Klima gemäßigt ist. Trockene Weine aus dieser Gegend haben eher eine moderate Stärke, mit beeindruckender Frucht, guter Säure und reichhaltigem Bukett. Die Rotweine stammen in der Regel aus der einheimischen Uva di Troia oder Bombino Nero sowie aus Montepulciano und Sangiovese. Bei den Weißweinen dominiert die Rebsorte Verdeca, aber auch Bianco d'Alessano, Malvasia, Trebbiano und Bombino Bianco sind deutlich erkennbar. Südlich der Linie Brindisi-Tarent liegt der Salento, eine Halbinsel mit niedrigen, sanften Hügeln, die sich zwischen der Adria und dem Ionischen Meer bis zum östlichsten Punkt Italiens erstreckt. Obwohl es im Salento heiß ist, ist er dank des Spiels von Meeresströmungen und Brisen, die vom Balkan über die Adria wehen, nicht ganz ausgetrocknet. Die traditionellen Weine des Salento waren die kräftigen, tintenschwarzen Rotweine aus Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera, aber die Aufmerksamkeit wird zunehmend auf frischere Rot- und Roséweine sowie auf einige unerwartet helle und fruchtige Weißweine gelenkt.
|
|
AGRICOLA ERARIO S.S.
info@agricolaerario.it www.agricolaerario.it
Kontaktpersonen: Eleonora Brunetti, Antonio Bordini
|
|
|
COPPI CASA VINICOLA
info@vinicoppi.it, export1@vinicoppi.it www.vinicoppi.it
Kontaktperson: Nicola Didonna
|
|
|
D’ALFONSO DEL SORDO
info@dalfonsodelsordo.it, export@dalfonsodelsordo.it www.dalfonsodelsordo.it
Kontaktpersonen: Giovanni D’Alfonso del Sordo
|
|
|
TENUTA PATRUNO PERNIOLA
info@tenutapatrunoperniola.it, paolo_patruno@hotmail.com www.tenutapatrunoperniola.it
Kontaktperson: Paolo Patruno
|
|
|
|
BASILIKATA
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion der Basilikata von 23 Millionen Litern (18. Platz unter den Regionen) umfasst etwa 13% DOC und der Rest IGT. Der Rotwein macht etwa 80% der Produktion der Basilikata aus. Die Basilikata, auch bekannt als Lucania, ist eine Region mit trockenen Hügeln und einsamen Bergen, die für einen südlichen Ort kalt erscheinen können. Aber das Hochlandklima hat seine Vorteile für den Weinbau, die sich in Weinen ergeben, die beneidenswerte Aromen und Geschmacksrichtungen aufweisen. In der Basilikata gibt es vier DOC's: den klassischen roten Aglianico del Vulture und die Herkunftsbezeichnungen Grottino di Roccanova, Terra dell'Alta Val d'Agri und Matera. Der Aglianico, einer der besten Rotweine Süditaliens, gewinnt auch anderswo schnell an Bewunderung. Dem Aglianico del Vulture Superiore wurde für der DOCG-Status zuerkannt. Die Aglianico-Rebe - auch die Basis des kampanischen Taurasi - wurde von den Griechen möglicherweise schon im 6. oder 7. Jahrhundert v. Chr. in die Basilikata gebracht. (Der Name ist von Hellenico abgeleitet). An den Hängen des erloschenen Vulkans Monte Vulture wird ein robuster, tief gefärbter Wein hergestellt, der sich nach der Weinlese und Lagerung über viele Jahre hinweg verbessern kann und immer raffinierter und komplexer im Geschmack wird. Es gibt auch jüngere Versionen des Weins, manchmal halbsüß und sogar prickelnd. Der Grottino di Roccanova DOC wird aus der Weißweinsorte Malvasia sowie aus Rot- und Roseweintrauben auf der Basis von Sangiovese in Kombination mit anderen Sorten hergestellt. Terra dell'Alta Val d'Agri Rot und Rosé werden auf der Basis von Merlot und Cabernet Sauvignon hergestellt. Matera verwendet für seine sechs Weinsorten eine Reihe von Sorten, darunter die roten Sangiovese, Primitivo und Cabernet Sauvignon sowie die weißen Greco Bianco und Malvasia Bianca di Basilicata. IGT: Basilicata. DOC: Aglianico del Vulture, Grottino di Roccanova, Matera, Terre dell'Alta Val d'Agri.
|
|
CANTINA GIORNI
info@cantinagiorni.com www.cantinagiorni.com
Kontaktperson: Nicola Maria Patrone
|
|
|
|
KALABRIEN
Die durchschnittliche Jahresproduktion Kalabriens von 47 Millionen Litern (16. Platz unter den Regionen) umfasst 19% DOC und 1З% IGT. Der Rotwein macht 89% der Produktion Kalabriens aus. Kalabrien, das die Spitze des italienischen Stiefels bildet, ist eine überwiegend gebirgige Region mit ausgeprägten mikroklimatischen Unterschieden zwischen den sonnigen Küstenhügeln entlang des Ionischen und Tyrrhenischen Meeres und den kühlen Höhen des Aspromonte-Massivs. Es dominieren zwei Rebsorten griechischen Ursprungs - Gaglioppo bei den Rotweinen und Greco bei den Weißweinen. Der bekannteste Wein Kalabriens ist der Ciro', der auf den niedrigen Hügeln entlang der Ionischen Küste zwischen den antiken griechischen Städten Sybaris und Kroton (heute Sibari und Crotone) wächst. Eine lokale Legende besagt, dass der Ciro' direkt von Krimia abstammt, dem Wein, den kalabrische Athleten zur Feier des Sieges bei einer frühen Olympiade tranken. In letzter Zeit hat Ciro' einen zeitgenössischen Touch erhalten, da neue Methoden des Weintrainings und der temperaturkontrollierten Weinherstellung den Alkoholgehalt verringert haben, wodurch der Wein runder, fruchtiger und frischer im Bouquet ist. Der klassische Ciro' ist rot und besitzt in der Riserva-Version die Fähigkeit, ab bestimmten Jahrgängen über ein Jahrzehnt zu reifen. Es gibt auch einen Rosato und einen Bianco aus Greco-Trauben. Melissa, eine angrenzende DOC-Zone, erzeugt Rot- und Weißweine, die dem Ciro' ähnlich sind, aber die Rotweine aus der Sorte Gaglioppo, die in höheren Lagen angebaut werden, wie Pollino, Donnici und Savuto, sind heller in Körper und Farbe. Die dunkle Sorte Greco Nero wird auch in bestimmten Rotweinen Kalabriens verwendet. Unter den Weißweinen sticht der seltene Greco di Bianco als exquisiter, aber immer seltener werdender Süßwein hervor; von einer lokalen Sorte des Greco hat er eine reiche, samtige Textur mit einem zitrusartigen Bukett. Der fast identische Greco di Gerace ist ein Nicht-DOC-Wein, der den alten Ortsnamen trägt. Aus dem gleichen Gebiet stammt der Mantonico di Bianco, ein sherryartiger, bernsteinfarbener Wein mit einem Hauch von Mandeln und Zitrusfrüchten in Bouquet und Geschmack.
|
|
AZIENDA VINICOLA MANNA
aziendavinicolamanna@virgilio.it, ernesto.manna86@gmail.com
www.aziendavinicolamanna.it
Kontaktperson: Ernesto Manna
|
|
|
CASA VINICOLA CRISERÀ
francocrisevini@gmail.com www.vinicrisera.it
Kontaktperson: Francesco Tramontana
|
 |
|
|
KAMPANIEN
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion Kampaniens von 185 Millionen Litern (9. Platz unter den Regionen) umfasst 16% DOC/DOCG und 15% IGT. Rotwein macht 57% der Produktion Kampaniens aus. Es wird immer offensichtlicher, warum die alten Römer Campania Felix als die glücklichste aller Weinregionen bewunderten. In den letzten zehn Jahren hat die Gegend um Neapel die Qualität ihrer modernen Weine dramatisch verbessert und klassifiziert heute etwa ein Drittel der Produktion als DOC oder IGT. Ein Beweis für die neue Ära ist die Erhebung von vier alten Weinen in die Elitekategorie der DOCG: Taurasi, Fiano di Avellino, Aglianico und Greco di Tufo. Die Römer bevorzugten die Weinberge entlang der Küste nördlich von Neapel, wo der Falernian, der am meisten geschätzte Wein des Reiches, angebaut wurde. Sie lobten auch die Weine des vulkanischen Vesuvs und der bewaldeten Hügel von Avellino. Schon früher hatten die Griechen die privilegierte Natur des Ortes erkannt und Reben eingeführt, die noch heute in Aglianico, Greco und Falanghina weiterbestehen. In Kampanien bemüht sich die Mehrheit der Produzenten um die Nutzung der einheimischen Reben, darunter eine Ehrenliste mit den sogenannten „archäologischen Sorten“, die tatsächlich bis in die Antike zurückreichen. Die edelsten der roten Sorten sind der Aglianico, aus dem der rote Taurasi hergestellt wird, sowie der rote Falerno del Massico und andere. Greco, ein Name, der auf verschiedene im Süden bedeutende Rebsorten angewandt wird, erreicht im Greco di Tufo den Höhepunkt. Falanghina, die die Basis der weißen Version des Falernian gewesen zu sein scheint, hat sich zur am schnellsten verbreiteten Sorte der Region entwickelt. Zu den DOC-Zonen Kampaniens gehören auch die sagenumwobenen Inseln Capri und Ischia sowie die kürzlich wiederbelebte Sorrentinische Halbinsel und die Amalfiküste. Die vor kurzem in Kampanien eingeführte regionale IGT, die für Rot-, Weiß- und Roséweine sowie neun einheimische Sorten gilt, hat die Menge an klassifizierten Weinen aus einer Region, die in Italien und im Ausland schnell an Prestige gewinnt, rasch erhöht.
|
|
ALESSANDRA SRL
alessandra.srl@libero.it www.calamona.it
Kontaktperson: Giuseppe Di Pace
|
|
|
CANTINE IORIO SRL
export@cantineiorio.it www.cantineiorio.it
Kontaktperson: Anna Rosa
|
 |
|
FARRO S.R.L.
info@cantinefarro.it www.cantinefarro.it
Kontaktperson: Michele Farro
|
 |
|
IL CORTIGLIO
info@ilcortiglio.it, francesco.acampora@gmail.com www.ilcortiglio.it
Kontaktperson: Francesco Acampora
|
|
|
|
MOLISE
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion von Molise von З5 Millionen Litern (17. Platz unter den Regionen) umfasst etwa 12% DOC. Der Rotwein macht etwa 75% der Produktion von Molise aus. Die oft übersehene Region Molise, die einst ein Anhängsel der Abruzzen war, erlangte in den 1980er Jahren mit den DOC's Biferno und Pentro di Isernia einen offiziellen Status im Weinbau. Die sonnigen Hänge zwischen dem Apennin und der Adria zeigen eine Eignung für Weinreben, die es dem Molise ermöglicht hat, in kleinem Maßstab die Qualität der Weine seiner Nachbarn in den Abruzzen, Latium, Apulien und Kampanien zu erreichen. Der vorherrschende DOC-Wein Molise bezieht sich auf eine Mischung aus einheimischen italienischen und internationalen Sorten und schafft neue Möglichkeiten für Produzenten, die sich um eine Identität mit dem Wein über die Region hinaus bemühen. Die sanften Hügel und das milde Adriaklima begünstigen Weine von Klasse, auch wenn der Nachweis in der Flasche nicht so weit verbreitet ist, wie es sein könnte. Die IGT-Kategorie Osco oder Terre degli Osci bezieht sich auf das oskanische Volk, das in prähistorischer Zeit Molise bewohnte. Die andere IGT-Kategorie ist Rotae.
|
|
TENIMENTI GRIECO
info@tenimentigrieco.it www.tenimentigrieco.it
Kontaktperson: Flavia Gangi
|
|
|
TENUTE MARTAROSA
info@tenutemartarosa.com www.tenutemartarosa.com
Kontaktperson: Michele Travaglini
|
 |
|
|
SARDINIEN
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion Sardiniens von 80 Millionen Litern (15. Platz unter den Regionen) umfasst 28% DOC/DOCG und 22% IGT. Insgesamt produziert die Region etwas mehr Rotwein als Weißwein. Das produktivste Weinanbaugebiet der Insel ist der Campidano, die fruchtbaren Ebenen und die niedrigen, sanften Hügel nordwestlich der Hauptstadt und des großen Hafens von Cagliari. Die dort angebauten Sorten - Giro', Malvasia, Monica, Moscato, Nasco und Nuragus - tragen in ihren Bezeichnungen den Namen Cagliari. Die bewaldeten Hänge der nördlichen Gallura-Halbinsel und die nordwestliche Küstenregion um Sassari und Alghero sind für Premium-Weißweine bekannt. Vermentino, eine auch in Ligurien und Teilen der Toskana angebaute Sorte, bringt unter Vermentino di Gallura DOCG Weißweine von Tiefe und Stil hervor. Die inselweite Produktion von Vermentino di Sardegna DOC macht eine größere Menge aus. Ein bedeutender sardischer Wein ist der Vernaccia di Oristano, ein sherryartiger, bernsteinfarbener Wein mit einem reichen Nuancenreichtum in Bouquet und Geschmack. Eine beliebte weiße Sorte ist Nuragus, von der man glaubt, dass sie von den Phöniziern dorthin gebracht wurde. Ihr Name leitet sich von den prähistorischen Steintürmen der Insel ab, die als Nuraghe bekannt sind. Die wichtigsten roten Sorten der Insel sind Cannonau, ein verwandte Sorte der aus Spanien gebrachten Granacha, sowie Carignano und Monica, ebenfalls spanischen Ursprungs. Cannonau und Monica können trocken oder süß sein. Ein aufsteigender Stern unter den Rotweinen ist der Carignano del Sulcis, der aus dem Südwesten kommt. Eine Kuriosität unter den Rotweinen ist der mäßig süße Giro' di Cagliari. Zusätzlich zu den 20 DOC- und DOCG-Weinen gibt es auf Sardinien 15 IGT-Weine, die meisten aller Regionen.
|
|
CANTINA MEANA – TERRA DEL MANDROLISAI
cantinameana@gmail.com www.cantinameana.it
Kontaktperson: Filippo Podda
|
|
|
FATTORIE ISOLA - SARDEGNA
fattorieisola@gmail.com www.fattorieisola.it
Kontaktpersonen: Renzo Panetto, Massimo Sanna
|
|
|
TENUTE ÒLBIOS
info@tenuteolbios.com, sales1@tenuteolbios.com www.tenuteolbios.com
Kontaktpersonen: Daniela Pinna, Chiara Meloni
|
|
|
TENUTE SOLETTA
info@tenutesoletta.it www.tenutesoletta.it
Kontaktpersonen: Caterina Giola, Umberto Soletta
|
|
|
|
SIZILIEN
Die durchschnittliche jährliche Weinproduktion Siziliens von 635 Millionen Litern (4. Platz unter den Regionen) umfasst etwa 4% DOC/DOCG und 25% IGT. Der Weißwein macht etwa 70% der sizilianischen Produktion aus. Nicht zuletzt sind die Kontraste in Sizilien sehr groß. So ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass diese alte Insel eine der dynamischsten Weinindustrien Italiens aufweist oder dass eine Region, die in der Vergangenheit vor allem für starke und oft süße bernsteinfarbene Marsala- und Moscato-Weine bekannt war, neue Akzente auf trockene, moderne Weine - sowohl rote als auch weiße - gesetzt hat. Siziliens steigender Status spiegelt sich im Aufstieg des Cerasuolo di Vittoria zum DOCG wider. Dieser helle, aber kräftige Rotwein aus Nero d'Avola und Frappato ist als Cerasuolo di Vittoria Classico aus der Umgebung der Stadt Vittoria bekannt. Ein großer Teil der DOC-Produktion Siziliens wird von Marsala repräsentiert, einem Wein, der vor zwei Jahrhunderten von englischen Kaufleuten erstmals hergestellt wurde. Der andere DOC-Wein, der in größerer Menge produziert wird, ist der hellweiße, knochentrockene Bianco d'Alcamo, der Teil der breiteren Alcamo-Herkunftsbezeichnung ist. Der Moscato di Pantelleria, von der abgelegenen Insel vor der Küste Tunesiens, gehört zu den am meisten geschätzten italienischen Süßweinen. Der Malvasia delle Lipari von den vulkanischen Äolischen Inseln ist ein ebenso exquisiter wie seltener Dessertwein. Die Produktion der anderen traditionellen DOC-Weine - der trockene, rote Faro und die süßen Muskatweine Noto und Siracusa - war in letzter Zeit gering, aber das Volumen der Premium-Weine hat mit der Aufnahme von DOC-Weinen aus verschiedenen Teilen der Insel zugenommen. Den größten mengenmäßigen Anstieg bei den Qualitätsweinen gab es nicht bei DOC/DOCG-Weinen, sondern durch die rasche Ausweitung der IGT-Weine, vor allem unter der regionsweiten Herkunftsbezeichnung Sicilia. Viele gute Weine stammen von einheimischen Sorten, darunter die bemerkenswerten Nero d'Avola (oder Calabrese), Nerello Mascalese und Perricone (oder Pignatello) bei den Rotweinen und Inzolia und Grecanico bei den Weißweinen. Auch internationale Sorten wie Chardonnays, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah stehen im Vordergrund.
|
|
ARINI
arinivini@gmail.com www.cantinearini.it
Kontaktpersonen: Giacomo Arini, Vito Arini
|
 |
|
CANTINA MURGIA & LAMANNO
info@oliovivo.com www.oliovivo.com
Kontaktperson: Nicola Lamanno
|
|
|
CVA CANICATTÌ
info@cvacanicatti.it, messina@cvacanicatti.it www.cvacanicatti.it
Kontaktperson: Salvatore Messina
|
|
|
D’AMICO SALVATORE AZIENDA AGROBIOLOGICA
salvatore@eolie.net www.cantinedamico.it
Kontaktperson: Salvatore D’Amico
|
|
|
PUPILLO
info@cantinepupillo.it www.cantinepupillo.it
Kontaktperson: Carmela Pupillo
|
 |
|
SUMMANERA
info@summanera.it www.summanera.it
Kontaktpersonen: Francesco Di Giovanni, Giovanni Battista Luca Ferba
|
 |
|

|