Q U A L I T Ä T S B E Z E I C H N U N G E N
Nahrungsmittel, Wein, Bioprodukte
DOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) und IGP (geschützte geographische Angabe) SIND NICHT NUR QUALITÄTSSIEGEL FÜR ITALIENISCHE PRODUKTE
800 Auszeichnungen wurden italienischen Produkten, die ein Qualitätssiegel tragen, verliehen und auf diese Weise satte 13 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Die italienische Stiftung Qualivita hat vor kurzem ihren achten Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass DOP- und IGP- Produkte einen wichtigen Beitrag zur heimischen Wirtschaft leisten. Damit wurde eines der Hauptziele der transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft erreicht, nämlich die Förderung des Schutzes geographischer Angaben.
Die italienische Lebensmittelqualität ist europaweit bekannt: 273 italienische Lebensmittel erhielten ein Qualitätssiegel, zusätzlich zählt man über 500 Weinbaubetriebe, die mit dem DOP oder IGP-Siegel gekennzeichnet wurden. Dieser wichtige Sektor der italienischen Wirtschaft besteht aus 90.000 LebensmittelunternehmerInnen und 200.000 WinzerInnen. Die Herstellung von Produkten mit geographischer Angabe, erzielte einen Umsatz von ca. 6.6 Milliarden Euro (-1.6% im Vergleich zum letzten Jahr aber +24% im Vergleich zum Jahr 2009).
Italienische Weinbaubetriebe haben sogar besser als die Ernährungsindustrie abgeschnitten. Dank dem DOP- und IGP-Gütezeichen wurden durch Verkäufe 7.1 Milliarden Euro erwirtschaftet, die Ausfuhrquote lag bei +4,4%.
Qualivita präsentiert in ihrem Bericht jene Städte, die durch die Herstellung hochqualitativer Produkte den größten Gewinn verzeichnen können. Alle dominierend ist die Stadt Parma, deren Produktion von Parmigiano Reggiano und Prosciutto di Parma eine wirtschaftliche Leistung von 1,34 Milliarden Euro vorlegt, gefolgt von Modena (Aceto Balsamico) mit 517 Millionen, Mantua (Grana Padano - 443 Millionen) und schließlich Bozen und Trient (Äpfel mit ca. 410 Millionen Euro jeweils).
Qualivita möchte mit diesen Ergebnissen vor allem im Rahmen des Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten punkten, da geographische Angaben in den USA eher vernachlässigt werden, einzig nationale Marken erhalten Förderungen. Den AmerikanerInnen soll gezeigt werden, dass Produkte dieser Art auch für die heimische Wirtschaft von Vorteil sein können.Dieser Bericht erlaubt es zudem, auch die auf regionaler Ebene erbrachten wirtschaftlichen Auswirkungen der einzelnen Produkte zu bewerten und eventuell zu entscheiden, das Qualitätssiegel zu widerrufen, falls ein Produkt nicht den gewünschten Zuspruch erzielen sollte.
Quelle: Sole 24 ore, erschienen am 15.06.2015
KLASSIFIKATIONEN DER NAHRUNGS- UND GENUSSMITTEL - EU-GÜTEZEICHEN
![]() |
"g.U." geschützte Ursprungsbezeichnung Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet, nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren |
![]() |
g.U. |
|
DOP |
![]() |
"g.g.A." geschützte geografische Angabe Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren |
![]() |
g.g.A. |
|
IGP |
![]() |
"g.t.S." garantiert tradizionelle Spezialität traditionelle Zusammensetzung des Erzeugnisses oder traditionelles Herstellungs- und/oder Verarbeitungsverfahren |
![]() |
g.t.S. |
|
STG |
Logos in deutscher Sprache: Download (© EU)
Einträge aller Produktbezeichnungen: DOOR-Datenbank EU - Land "ITALIEN"
KLASSIFIKATIONEN DER WEINE (ITALIEN)
Prädikatswein
|
Prädikatswein Seit 1983 ist dies die höchste Stufe des italienischen Weinrechts, die nur wenigen Weinen vorbehalten ist; es gelten die strengsten gesetzlichen Vorschriften über die Produktion, z.B. ha-Erträge, Mindestalkoholgehalt, Mindestwert an Säure, Pflanzdichte, Ausbau und Lagerung; die Vergabe erfolgt nur nach einer geschmacklichen Prüfung durch Önologen.
|
DOCG
|
Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
|
Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete So wird seit 1963 ein Gebiet mit bestimmtem Weinstil auf bestimmte Weise definiert; es gibt Vorschriften über zugelassene Rebsorten und Grenzen der Anbaugebiete. Teilweise überschneiden sich verschiedene DOC-Gebiete.
|
DOC
|
Landwein
|
Landwein IGT heißt die 1992 eingeführte, an vielen Orten erst später in Kraft getretene Kategorie für regionale Landweine. Rebsorten, Jahrgang und Region sind auf dem Etikett vermerkt.
|
IGT
|
Tafelwein
|
Tafelwein Weine ohne besondere Qualitätsmerkmale, ohne Jahrgang und Herkunftsbezeichnung. Diese Weine können ebenfalls eine gewisse Qualität und Ursprünglichkeit besitzen.
|
Vino da Tavola
|
ÖKOLOGISCHE/BIOLOGISCHE NAHRUNGSMITTEL - EU-BIO-GÜTESIEGEL
![]() neues Logo |
"Biologische Landwirtschaft"
Wenn ein Erzeugnis das EU-Bio-Gütesiegel trägt, ist sichergestellt, dass:
|
![]() altes Logo |
Logo: Download (© EU)